Sie erlernen, drei aufeinander aufbauende Systeme, von denen aber auch jedes für sich effektiv funktioniert. Anfangs lernen Sie die proaktive Lösung – nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ .
BlitzDefence
Die sogenannte BlitzDefence besteht aus festgelegten und höchst effektiven Abläufen. Ergänzend werden psychologische und kommunikative Mittel, trainiert, die einen auf klassische Konfliktsituationen – wie „Grenzen setzen und verteidigen für Frauen“ oder den „Ritualkampf der Männer“ – vorbereiten. Da solche Situationen am häufigsten vorkommen, werden Sie diese auch als Erstes zu lösen lernen. Das Erlernte steht Ihnen präventiv, angemessen und notwehrkonform zur Seite.
Fright Reaction
Mit dem Fortschritt des Trainings konzentrieren Sie sich zunehmend auf potentielle Reaktionen des Gegners und beschäftigen sich intensiv mit der Frage, was geschieht, wenn die bisherigen Methoden an ihre Grenzen stoßen. Dieses kommt vor wenn der Gegner z. B. ein sehr geübter Kämpfer ist, oder es sich um keiner der obigen Situationen handelt, sondern eher um ein Überfallszenario oder Ähnliches. Zunehmend werden also erlernte Fähigkeiten wichtiger als feste Techniken. Jede Situation ist anders und es gibt viele Varianten freier Angriffe, als dass diese alle geübt werden könnten.
Der Schüler entwickelt sich damit zu einem Experten, der nicht mehr selbst präventiv angreifen muss. Vielmehr wartet er auf den Angriff des anderen um ihn mit der Kraft dessen eigenen Angriffs zu besiegen. Dies stellt die fortgeschrittene Stufe im WingTsun dar und verwirklicht die ursprünglichen Prinzipien: vollständige Anpassung an den Gegner.
Für jede Zielstellung ist etwas dabei: Die BlitzDefence versetzt den Schüler kurzfristig in die Lage, sich primär in alltäglichen Gefahrensituationen zur Wehr setzen zu können. Natürlich steigern sich die Fähigkeiten zur Selbstverteidigung auch danach weiter, wenn man die nächste Stufe des WingTsun erlernt. Eine schnelle und erfolgsversprechende Strategie haben Sie bereits jetzt schon in der Tasche.
Klassisches WingTsun
Diejenigen, die Freude an der klassischen Kampfkunst entwickelt haben und mehr verstehen und umsetzen wollen, können die Techniken und Programme der nächsten Stufe erlernen.
Fließende Bewegungsabläufe und gezieltes Timing verschmelzen zu einer neuen und kraftvollen Einheit. WingTsun setzt dabei auf das vorhandene Potential der Schüler. Weniger die Muskelkraft oder allgemeine Konstitution sind entscheidend, sondern die Bereitschaft, sich auf seinen Körper einzulassen, seine eigenen Stärken kennenzulernen und zu nutzen. Dieses fördert die körperliche und geistige Flexibilität sowie die Wahrnehmungsfähigkeit.
Wer WingTsun trainiert, entwickelt ein intensives Körpergefühl und ein gesundes Selbstbewusstsein. Das regelmäßige Training gibt Ihnen Sicherheit und steigert Ihr Bewusstsein Ihrer eigenen Möglichkeiten. Dieses alleine führt schon zu einem neuen Lebensgefühl. Persönliche Einschränkungen treten in den Hintergrund und das Leben gestaltet sich vielseitiger und lebendiger. Wer WingTsun trainiert, verlässt die „Opferrolle“ und kommt schon deshalb seltener in gefährliche Situationen. Zudem erlernen Sie bevorstehende Konflikte selbstsicher zu deeskalieren. WingTsun leistet also auch einen Beitrag zur Gewaltfreiheit, denn die erlernten Fähigkeiten dienen nur der Selbstverteidigung und der Nothilfe.