Frauen sind in Gefahrsituationen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt. Sie werden zu Opfern von physischer, aber auch vermehrt psychischer Gewalt. Das Selbstverteidigungskonzept, das wir bei der EWTO anwenden, zeigt, wie Sie sich verteidigen und Ihr Selbstbewusstsein stärken können. Es handelt sich um ein spezielles Trainingsprogramm für Frauen, das von lizenzierten Frauen-SV-Trainerinnen und -Trainern gelehrt wird. Ziel ist es, dass du als Frau Grenzen setzen und diese gegenüber anderen behaupten kannst. Die Opferrolle von Frauen soll mit gezielter Selbstverteidigung der Vergangenheit angehören.

Es gibt viele Gründe, die für das Erlernen von Selbstverteidigung bei Frauen sprechen. In Selbstverteidigungskursen lernen Frauen, wie sie Gefahrensituationen realistisch einschätzen können und sich nicht in die Opferrolle drängen lassen. Wir zeigen, wie du bedrohliche Situationen selbst bestimmt meisterst und dir deiner Stärken bewusst werden kannst. Natürlich zielt eine Selbstverteidigung für Frauen nicht alleine auf die Bewältigung von Gefahrensituationen ab. Wir zeigen dir, wie du auch in alltäglichen Situationen bestimmt und selbstbewusst deine „Frau“ stehen kannst. Unsere Selbstverteidigung beginnt bereits bei der Behauptung gegen sexistische oder auch rassistische Bemerkungen.

Selbstverteidigungskurs für Frauen – Du erlernst eine Technik, mit der du dich immer verteidigen kannst

Die Kernziele unserer Selbstverteidigungskurse für Frauen sind: Grenzen ziehen – Grenzen bewachen – Grenzen verteidigen. Die Technik soll dein Selbstbewusstsein fördern, deine Stärken aufzeigen und dir eine neue Freiheit durch Bestimmtheit eröffnen. Das Unterrichtskonzept in den Kursen ist eine Kombination aus der traditionellen Kampfkunst WingTsun und modernen Mitteln der Konfliktlösung. Dabei stellen wir dir in unserem Selbstverteidigunglehrprogramm für Frauen auch das BlitzDefence-System vor, eine ganzheitliche Selbstverteidigung für Frauen.

Ziel ist es, gefährliche Situationen zu vermeiden und Gefahrensituationen möglichst gewaltfrei zu beenden.